Gesundheit ist ein Prozess, kein Zustand.
Auf lange Sicht zählt nicht was uns krank macht – sondern was uns gesund hält! Ich bin der Überzeugung, dass die meisten Menschen die körpereigenen Ressourcen besitzen – sowohl physisch als auch psychisch – ihr eigenes Leben zu gestalten und trotz ungünstiger Einflüsse gesund zu bleiben – und schmerzfrei!
Nachhaltigkeit in der Therapie ist mir ein Anliegen.
Dein individuelles Behandlungskonzept wird daher neben einer funktionellen Analyse deiner Beschwerden (als auch deiner Ressourcen) und einer Vielzahl an manuellen Techniken auch die Erarbeitung von Bewältigungsstrategien für den Alltag beinhalten, z.B. ein umfangreiches Heimübungsprogramm.
Man kann einem Ertrinkenden immer wieder einen Rettungsring hinwerfen – oder man bringt ihm bei wie er schwimmt!
Unsere Medizinsystem widmet sich vor allem der Pathogenese, diese beschäftigt sich mit der Entstehung von Krankheiten und damit wie man sie vermeidet. Ein komplementäres Konzept – das der Salutogenese hingegen beschäftigt sich mit der Entstehung und Erhaltung von Gesundheit. Darum geht es mir in deiner Therapie nicht nur um schnelle Schmerzfreiheit und die Wiederherstellung deiner körperlichen Leistungsfähigkeit, sondern auch darum attraktive Gesundheitsziele zu erreichen.